E-Mail Sicherheit

Mit der elektronischen Kommunikation verbindet man Bequemlichkeit, Schnelligkeit und Kosteneffizienz. Offensichtliche Sicherheitsmängel treten dabei oft in den Hintergrund. E-Mails können von jedem kundigen Internetteilnehmer eingesehen und auch verändert werden.
Sollen vertrauliche oder sensible Informationen (z.B. über Personal, Verträge, neue technische Entwicklungen) sicher per E-Mail ausgetauscht werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Vertraulichkeit (= kein Zugriff durch Unbefugte)
  • Integrität (= Schutz des Inhalts vor Veränderung)
  • Authentizität (= Echtheit und Glaubwürdigkeit der Partnerinstanz)
  • Nicht-Abstreitbarkeit des Empfangs (= Empfangsbestätigung)

(vgl. E-Government-Handbuch 2003 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie)

Viele angebotene Lösungen werden in der Praxis als zu kompliziert empfunden. Aus Gesprächen mit unseren Kunden wissen wir, dass es ihnen vor allem auf folgende Kriterien ankommt:

  • Bidirektionaler Austausch von vertraulichen E-Mails
  • Keine oder geringe Infrastruktur bzw. Software Anforderungen intern und an die Partnerseite
  • Die Bedienung soll für den Benutzer so transparent wie möglich sein
  • Kurze Einführungszeit und schneller Setup mit Standardkonfiguration
  • Einbezug gängiger Verschlüsselungsstandards (S/MIME, PGP, SSL)

Unsere Lösungen werden diesen Anforderungen gerecht.